UNSER NORWEGEN
REISEWEGE DURCH EUROPAS NÖRDLICHSTES LAND

Fjorde, Trolle, Olympia … und das ewige Licht des Nordens
Natürlich ist eine Reise nach Norwegen etwas ganz Besonderes, natürlich hat eine Reise nach Skandinavien mit ungewöhnlichen Kosten zu tun und natürlich auch mit unvergesslichen Eindrücken und Erinnerungen. So auch für uns, die wir das Land der Wikinger, der Mitternachtssonne und des Jedermannsrechtes seit Mitte der 1990-er Jahre regelmäßig besuchen. Und sogar in Betrachtung der bereits absolvierten Touren bleibt uns nur der Eindruck, bei all unseren Reisen maximal an der Oberfläche dieses Naturparadieses „gekratzt“ zu haben. Denn so einfach lässt sich Europas Reiseziel Nr. 1 nicht „in die Karten“ blicken. Der Versuch eines Überblicks.
Es sind immerhin mehr als 2.500 km, die den südlichsten Punkt Norwegens am Kap Lindesnes vom legendären Nordkap trennen. Das macht die Dimensionen vorstellbar … und den Zeitaufwand schon allein für die landschaftliche Erkundung und ein Eintauchen in Leben und Volk.
Norwegen zählt weltweit zu den Reisedestinationen, die am ausführlichsten beschrieben werden – kein Wunder, bei der Vielzahl an Highlights, die entdeckt werden können. Massentourismus ist hier ein Begriff, der nur schwer anzuwenden ist … es ist vielmehr die Fülle an Individualzielen, Landschaftswundern und dem Mix aus Kultur- & Naturerlebnis, das fasziniert und animiert. Und unerreicht ist der Kick des Unvorhergesehenen, des täglichen Erlebens, des (fast) alltäglichen Abenteuers. Wenn ein Land Begriffe wie Nachhaltigkeit, Ökologischer Fußabdruck oder Klimaschutz in ihre Tourismuslandkarte involviert hat, dann ist das Norwegen, wo es seit Urzeiten das „Jedermannsrecht“ erlaubt, sich überall und immer für eine gewisse Zeit aufzuhalten, solange man den Ort wieder unverändert verlässt …
Unsere Berichte beinhalten auch den Versuch, mittels zahlreicher Anregungen und Tipps sich unbeschwert, kostengünstiger und gebührend in einem Land zu bewegen, das so viele Möglichkeiten birgt. Abseits des Mainstreams ebenso, wie auf den Spuren der unzähligen historischen, kulturellen, aber auch kulinarischen, abenteuerlichen und ursprünglichen Wurzeln.
Zum Start ein paar Anregungen
>>> 25 Dinge, die Sie noch nicht über Norwegen wussten
>>> Typisch norwegisch
>>> Was muss man im Norwegenurlaub beachten
REISEBERICHTE SEIT 1996

Our first time in Norway
Kurzbeschreibung: 3 Wochen Familientour zwischen Südnorwegen und Trondheim mit Wohnwagengespann
Zeit: Juli/August 1996
Teilnehmer: Alexander, Gerlinde, Nick und Robert Koch
Inselwelt nördlich des Polarkreises
Kurzbeschreibung: 1 Woche Geburtstagstour mit Familie per Auto, Fähre und Flugzeug
Zeit: August 1997
Teilnehmer: Alexander, Gerlinde, Nick und Robert Koch
WO DIE SONNE NIEMALS UNTERGEHT
Troms, Lappland und Lofoten
Kurzbeschreibung: 2 Wochen Männer-Abenteuertour in Hütten per Kleinbus, Fähre und Flugzeug
Zeit: Juli 2000
Teilnehmer: Robert Koch, Michael Oblak, Peter Schweiger, Rupert Seitner, Günther Steindl
Unbekanntes Norwegen zwischen Südkap, Bergen und Oslo
Kurzbeschreibung: 3 Wochen Familientour zwischen Südnorwegen und Trondheim mit Wohnwagengespann
Zeit: Juli/August 1996
Teilnehmer: Alexander, Gerlinde, Nick und Robert Koch
9000 km in 11 Tagen
Kurzbeschreibung: Auto-Intensiv-Outdoortour ans nördliche Ende
Zeit: Juli 2001
Teilnehmer: Gerlinde und Robert Koch
Unbekanntes Norwegen zwischen Südkap, Bergen und Oslo
Kurzbeschreibung: 3 Wochen Wohnwagentour mit Familie & Freunden
Zeit: Juli 2003
Teilnehmer: Gerlinde, Nick und Robert Koch, Gerhard Ebner, Erika Inderster, Gaby, Joachim und Walter Lanner
Einmal Nordkap & zurück
Kurzbeschreibung: 3 Wochen Autotour zwischen Nordkap und Oslo mit Freunden
Zeit: Juli 2007
Teilnehmer: Gerlinde und Robert Koch, Ilse & Günther Steindl
Im Mekka des nordischen Wintersports
Kurzbeschreibung: Osloabstecher auf einer winterlichen Nordlandtour zwischen Stockholm und Polarkreis mit Freunden
Zeit: März 2008
Teilnehmer: Robert Koch, Michael Oblak, Peter Schweiger, Rupert Seitner, Günther Steindl
Lofoten, Küstentour und Fjorde
Kurzbeschreibung: 1 Monat Familientour mit Auto, Hurtigrute, Hütten und Zelt
Zeit: Juli/August 2009
Teilnehmer: Alexander, Gerlinde, Nick & Robert Koch, Birgit Legath, Jenny Frey
Am nördlichen Ende des 13. Längengrades
Kurzbeschreibung: 10-tägiger Abschluss einer Wohnmobil-Tour zwischen Italien und Lofoten
Zeit: Juli 2013
Teilnehmer: Gerlinde & Robert Koch
Neue Wege zu bekannten Highlights über dem Polarkreis
Kurzbeschreibung: 14-tägige Outdoor-Aktivtour per Wohnwagengespann im Archipel
Zeit: Juli 2017
Teilnehmer: Alexander, Gerlinde, Robert & Verena Koch